Lerne die Schauspieler kennen

Hier möchten wir euch die Personen vorstellen, die 2025 auf der Bühne stehen.

Reini

Reinhold Fölser stand 1989 das erste Mal auf der Wilheringer Bühne. Das Stück hieß damals "Die verhängnisvolle Faschingsnacht". Er steht heuer das 13. Jahr auf der Bühne.

Erna

Erna Leonhardsberger kommt heuer nach 10 Jahren Pause zurück auf die Bühne. Zuletzt spielte sie 2015 bei "Liliom" mit. Das allererste Mal stand sie 2005 bei "Der Hut aus Florenz" auf der Bühne.

Julia

Julia spielt heuer zum ersten Mal beim Wilheringer Theater mit. Sie steht jedoch nicht zum ersten Mal auf der Bühne. Julia bereichert uns mit ihrer Erfahrung aus Rufling. 

Günther

Günther Erbl ist bereits seit 1986 "Andorra" eine Bereicherung für die Theatergruppe. 2015 hat er eine Ehrenurkunde des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für dreißigjährige Tätigkeit, erhalten. Nicht umsonst übernimmt er nun auch die administrative Leitung der Gruppe.

Fredi

Alfred Hilgart steht bereits seit 1987 "Biedermann und die Brandstifter | Geisterbahn der Freiheit" auf der Bühne. 2015 hat er eine Ehrenurkunde des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für dreißigjährige Tätigkeit, erhalten. 

Christa

Christa Führer steht bereits seit 1989 "Die verhängnisvolle Faschingsnacht" auf der Bühne. 2010 hat sie ein großes Ehrenzeichen des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für mindestens zwanzigjährige Tätigkeit, erhalten.

Saskia

Saskia Haidenthaler unterstützt die Theatergruppe seit 2013 "Das Mädl aus der Vorstadt". 

Tanja

Tanja Leonhardsberger spielte bereits 1992 bei "Der Bürger als Edelmann" zum ersten Mal mit. 2015 wurde ihr das große Ehrenzeichen des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für zwanzigjährige Tätigkeit, verliehen.

Irene

Irene Dechel bereichert die Theatergruppe seit 2001 "Die deutschen Kleinstädter". 2010 erhielt sie das Ehrenzeichen des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für mindestens zehnjährige Tätigkeit.

Toni

Anton Lehner tritt seine Karriere in der Theatergruppe 1991 bei "Höllenangst" an. Er ist seither nicht mehr wegzudenken und hat 2015 das große Ehrenzeichen des Landesverbandes Amateurtheater Oberösterreich für zwanzigjährige Tätigkeit erhalten.

Ilse

Ilse Heinzl steht seit 2012 "Der Revisor" auf der Bühne.

Geburtstagsgäste

Rosa Lehner, Angelika Mühlbacher und Leopold Mühlbacher

Sepp

Sepp Streicher ist heuer zum ersten mal auf der Bühne unserer Theatergruppe.

Alle drum herum

Hier möchten wir euch die Personen vorstellen, die hinter der Bühne so vieles möglich machen.

Regie

Leo Schöllhuber

Maske

Dajana Gartung unterstütz die Gruppe mit ihrem Können als Visagistin und Maskenbildnerin. Sie kümmert sich um die Frisuren und darum, dass die Schauspieler*innen auf der Bühne glänzen.

Kostüm und Requisite

Ulrike Weber kümmert sich bereits seit 1995 um die Kostüme der Schauspieler*innen damit sie passend zu ihrer Rolle gekleidet sind und die notwendigen Accessoires besitzen. 1990 stand sie zum ersten Mal bei "Der Färber und sein Zwillingsbruder" auf der Bühne. 2010 erhielt sie das große Ehrenzeichen des Landesverbandes 
Amateurtheater Oberösterreich.

Souffleuse

Gabriele Hilgart ist seit 2016 "Ein Klotz am Bein" wieder als Souffleuse im Einsatz. Zwischenzeitlich stand sie auch schon auf der Bühne. Zum ersten Mal war sie 1988 bei "Viel Liebe im Wirtshaus" in der Theatergruppe aktiv.

Bühnenbau

Johann Dieplinger, Franz Haudum, Josef Weber, Ulrike Weber, Herbert Wießmayer

Beleuchtung

Peter Heisler-Wöß

Zuschauertribünenbau

oben v.l.: Josef Weber, Herbert Wießmayer, Franz Schwarzberger, Anton Lehner und Johann Dieplinger.
unten v.l.: Herbert, Thumfart, Leo Mühlbacher, Leopold Schöllhuber, Feras Albitar und Alfred Hilgart.

Abendservice

Martina Erbl, Rosa Lehner, Andrea Gasser, Peter Heisler-Wöß, Ute Heisler-Wöß, Angelika Mühlbacher, Leo Mühlbacher

Fotografie

Elisabeth Führer